Archiv des Autors: Olaf Schütte

Wir feiern 25 Jahre fjp>media

16. März 2016 in Magdeburg

Julia Ehritt und René Börs vom Vorstand freuen sich über 25 Jahre fjp>media

Julia Ehritt und René Börs vom Vorstand freuen sich über 25 Jahre fjp>media

So schnell kann es gehen! fjp>media wird 25 Jahre alt. Zu diesem Anlass möchten wir gemeinsam mit Mitgliedern und Freunden auf die zurückliegenden Jahre zurückschauen und sehen, wie sich der Verband entwickelt hat. Dazu laden wir herzlich zu unserer Geburtstagsfeier am 16.03.2016 ab 15 Uhr in den Medientreff zone! ein. Für Essen und Trinken wird gesorgt.

Am 16. März 1991 wurde der Verband von 30 jungen Journalisten gegründet. Seit dieser Zeit ist viel passiert: fjp>media und seine engagierten Mitglieder, Aktive, Freunde und Förderer haben die Medienbildung in Sachsen-Anhalt maßgeblich geprägt, sich in vielen Projekten der Förderung junger Journalisten angenommen und sich politisch für die Belange junger Medienmacher eingesetzt.

Wir danken allen, die uns auf unseren Wegen stets mit begleitet haben.
Du hast Fragen, Anmerkungen oder Ideen für neue Projekte? Wir würden uns freuen, mit dir an diesem Tag ins Gespräch zu kommen.

Vernetzungstreffen Schülerzeitung

05. bis 07. Februar 2016 in Halle (Saale)

Beim Vernetzungstreffen lernst du andere Schülerzeitungsmacher aus Sachsen-Anhalt kennen und kommst mit Medien-Profis ins Gespräch. In Mini-Workshops erfährst du mehr über Redaktionsmanagement, Presserecht, Druck, Finanzierung und Werbung von Schülerzeitungen. Lass dich von anderen Schülern inspirieren und finde heraus, wie eure Schülerzeitung noch besser werden kann.

Teilnehmerbeitrag: 15 Euro

Hier einige Fotos vom Wochenende:

politikorange zur Meile der Demokratie

16. Januar 2016 in Magdeburg

Zum 8. Mal zeigt Magdeburg mit der Meile der Demokratie, dass in der Landeshauptstadt kein Platz für Nazis ist. Die Veranstaltung am 16. Januar steht für Toleranz und Offenheit und verbindet die kulturelle Vielfalt der Stadt.

Auch fjp>media wird wieder mit dabei sein und die Meile der Demokratie mit einer Dokumentation begleiten: Wir wollen die verschiedenen Aktionen in Text, Bild, Video und Audio festhalten und eine bunte Webseite gestalten. Sei dabei und besuche Ausstellungen, Lesungen, Infostände oder zeige, was bei den zahlreichen Mitmachaktionen passiert. Am Ende des Tages soll dann die fertige Webseite stehen. Hier kannst du dich bei neuen Themen und neuen Darstellungsformen ausprobieren und erfahren, was es heißt unter Zeitdruck zu arbeiten. Der Spaß kommt dabei natürlich nicht zu kurz.

Die Veranstaltung ist kostenlos. Verpflegung wird gestellt. Fahrtkosten können erstattet werden.

Die Ergebnisse des Workshops könnt ihr unter politikorange.wordpress.com bestaunen. Hier einige Eindrücke aus der Redaktion

 

Jugendmedientreffen

 20. bis 22. November in Halle (Saale) 

Wie informieren sich junge Menschen heute? Welche Formen der Partizipation und des Engagements werden online möglich? Was macht die Faszination Youtube aus? Wie verändern sich klassische Medien durch neue Ansprüche? Und was bedeutet das für die Medienkompetenzvermittlung und die Ausbildung von Journalisten? Dies sind nur einige der Fragen, die im Laufe des Wochenendes aufgeworfen und gemeinsamen diskutiert werden sollen.

Diskutiere gemeinsam mit anderen und wähle einen von fünf spannenden Workshops:

Workshop 1: „Radioworkshop“,
Workshop 2: „Vom leeren Blatt zur Zeitungsseite“
Workshop 3: „Erfolgreich sein auf Youtube“
Workshop 4: „Recherche = Google und Wikipedia?“
Workshop 5: „Crossmedia“

weitere Informationen unter www.jugendmedientreffen.de

Teilnahmegebühr 30 Euro (für Mitlieder von fjp>media 25 Euro)

Hier kannst du dich anmelden

Grundkurs Juleica

vom 19. bis 23. Oktober 2015 in Querfurt

Du willst selbst mal ein Seminar leiten oder im Ferienlager arbeiten? Bei der Juleica-Ausbildung bekommst du das nötige Rüstzeug und qualifizierst dich zum Erwerb der Jugendleitercard. Gemeinsam mit anderen planst du deine eigene Veranstaltung und lernst wichtige Methoden für die Umsetzung kennen. Dazu gehören auch konzeptionelle Arbeit, Gruppenprozesse, rechtliche Grundlagen, Jugendschutz und Finanzierung. Natürlich zeigen wir dir auch, wie du tolle Medienprojekte umsetzen kannst. In Exkursionen lernst du Einsatzstellen von Jugendleitern kennen und sprichst mit Praktikern vor Ort.juleica

Teilnahmegebühr: 50 Euro (für Mitglieder von fjp>media 45 Euro), Unterkunft und Verpflegung inklusive.

Hier geht es zur Anmeldung

Bildungsbasteltage

vom 04.09. bis 06.09.2015 in Magdeburg

Da gibt es einen Workshop, den du immer schon mal machen wolltest? Dann mach ihn mit uns! Denn bei fjp>media bestimmst du, welche Seminare wir anbieten. An diesem Wochenende werten wir die vergangenen Veranstaltungen aus und planen die künftigen für 2016. Außerdem überlegen wir, was für das Jugendmedientreffen noch alles vorbereitet werden muss, damit unser Jahreshighlight auch dein Jahreshighlight wird.

Bildungsbasteltage

Ohne Teilnehmerbeitrag, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt

 

Deutschlands Lügenpresse?!

+++ Termin verschoben +++

In Magdeburg

Lügenpresse wurde zum Unwort des Jahres 2014 gekürt und hat auch in diesem Jahr nicht an Bedeutung verloren. In einer Podiumsdiskussion werden Geschichte, Aktualität und die verschiedenen Interpretationsvarianten des Begriffes thematisiert. Inwiefern manipulieren Medien in der täglichen Berichterstattung und wie entstehen beispielsweise Falschmeldungen? Welches Bild wird vom Islam gezeichnet? Wie werden Ukrainekrise, Schulden-Griechenland und neue Flüchtlingsströme in den Medien dargestellt? Hier diskutierst du gemeinsam mit Experten aus Politik, Medien und Bildung.

tim chaborski, jugendfotos.de

Kindermedientage

vom 3. bis 5. Juli 2015 in Magdeburg

Bereits zum fünften Mal veranstalten fjp>media und der Medientreff zone! die Kindermedientage in Magdeburg. Dabei können alle Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren an der spaß- und erlebnisorientierten Lern- und Mitmachveranstaltung teilnehmen.

Wie in jedem Jahr gibt es sieben spannende Werkstätten, in denen Kinder eigene Medienprodukte erstellen und ihre Funktionsweisen experimentell genauer kennen lernen können. Dabei geht es nicht um professionelle Ergebnisse, sondern um den Spaß und das gemeinsame Lernen mit Freunden. Und in diesem Jahr haben wir uns anlässlich der 5. Kindermedientage einige Überraschungen zusätzlich für euch ausgedacht.

Auf der Webseite der Kindermedientage gibt es weitere Informationen und die Möglichkeit der Anmeldung.

Radioworkshop

Vom 26.06. bis 28.06.2015 in Magdeburg

Foto Sputnik

Morgens beim Aufstehen, unterwegs im Auto oder beim Friseur – das Radio läuft immer mit. Und die Bandbreite ist nahezu grenzenlos – von witzigen Morningshows über ernste Nachrichten bis hin zu Interviews über aktuelle Themen. Beim Radioworkshop wirst du selbst zum Moderator oder Hörfunk-Journalisten. An einem Wochenende lernst du die Grundlagen des Radiomachens. Wir zeigen dir, was du zu Interview-Techniken, Schreiben fürs Hören und Audioschnitt wissen musst. Damit es nicht bei öder Theorie bleibt, produzierst du deinen eigenen Beitrag und zwar bei einem spannenden Event. Dort wirst du als Reporter unterwegs sein, mit Besuchern und Machern sprechen und deine Eindrücke fürs Radio festhalten.

Teilnahmegebühr: 30 Euro (für Mitglieder von fjp>media 25 Euro), Unterkunft und Verpflegung inklusive.

Hier geht es zur Anmeldung

Medien-Juleica (Grundkurs)

vom 18. bis 22. Mai 2015 in Magdeburg

Du willst selbst mal ein Seminar leiten oder im Ferienlager arbeiten? Bei der Juleica-Ausbildung bekommst du das nötige Rüstzeug und qualifizierst dich zum Erwerb der Jugendleitercard. Gemeinsam mit anderen planst du deine eigene Veranstaltung und lernst wichtige Methoden für die Umsetzung kennen. Dazu gehören auch konzeptionelle Arbeit, Gruppenprozesse, rechtliche Grundlagen, Jugendschutz und Finanzierung. Natürlich zeigen wir dir auch, wie du tolle Medienprojekte umsetzen kannst. In Exkursionen lernst du Einsatzstellen von Jugendleitern kennen und sprichst mit Praktikern vor Ort.juleica

Teilnahmegebühr: 50 Euro (für Mitglieder von fjp>media 45 Euro), Unterkunft und Verpflegung inklusive.

Hier geht es zur Anmeldung