vom 28.05. bis 01.06.2025 in Loxstedt
Bock auf fünf Tage voller Medien, Kreativität und Lagerfeuer? 🔥 Dann ist das Jugend Medien Camp Nord West (JMC:nw) genau das Richtige für dich!
vom 28.05. bis 01.06.2025 in Loxstedt
Bock auf fünf Tage voller Medien, Kreativität und Lagerfeuer? 🔥 Dann ist das Jugend Medien Camp Nord West (JMC:nw) genau das Richtige für dich!
07.08.2025 – online
Du willst wissen, wie journalistische Inhalte auf TikTok, Insta oder in Podcasts funktionieren?
Du hast Lust, ein eigenes Thema kreativ umzusetzen – und dabei zu lernen, wie echter Journalismus im Netz aussehen kann?
Die letzten Jahre waren herausfordernd und haben unseren Mitgliederkontakt ziemlich ausgebremst. Außerdem gab es im Verband eine Menge Probleme, die unsere Pläne durcheinanderwirbelten.
Wir wissen, dass vieles eingeschlafen und nicht mehr so lebendig ist. Das wollen wir jetzt ändern. Dafür brauchen wir genau dich! Bring deine Ideen ein und hilf uns, fjp>media neu zu erfinden. Zusammen können wir neu starten. Mit deiner Energie und deinen frischen Ideen bestimmen wir, wohin die Reise geht. Weiterlesen
Nach langem Ringen haben wir uns auf die europaweite Ausschreibung des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes beworben. Das war keine leichte Entscheidung. Wir haben – auch im Team – diskutiert, ob wir in einem Klima arbeiten wollen, in dem wir nicht willkommen sind und unsere Arbeit nicht wertgeschätzt wird. Wir haben uns gefragt, ob wir mit jemandem zusammenarbeiten können, der die Servicestelle und fjp>media offensichtlich nicht mehr als Partner haben will.
Auch wenn wir das Vorgehen des Landes mit der Ausschreibung nach wie vor für falsch halten, wollen wir den Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und den Fachkräften im Land weiterhin zur Seite stehen. Deshalb hat der Vorstand des Verbandes beschlossen, dass wir uns an der Ausschreibung beteiligen. Nicht weil, sondern trotz dieses fragwürdigen Verfahrens.
Nach der Bewerbung im Mai dauerte es lange drei Monate bis zur Vergabe. Danach mussten noch umfangreiche rechtliche Fragen geklärt werden. In dieser Zeit der doppelten Unsicherheit gab es leider und verständlicherweise Kolleg*innen, die unter diesen Bedingungen nicht mehr im Auftrag des Ministeriums arbeiten wollten. Das Team hat sich dezimiert.
Aber – und das ist die gute Nachricht – haben wir den Zuschlag bekommen und schlussendlich Mitte November den Vertrag für die Aufgaben des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes unterschrieben. Unter neuen Bedingungen können wir daher auch ab 2025 für Heranwachsende, Fachkräfte und Eltern da sein.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns auf diesem Weg begleitet haben. Der große Zuspruch, die vielfältige Solidarität und die guten Wünsche für unsere Arbeit haben uns sehr geholfen, durchzuhalten und weiter zu kämpfen.
Jetzt blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns, mit Ihnen und euch auch zukünftig für eine guten Kinder- und Jugendschutz zu wirken.
vom 7. bis 11. Oktober in Magdeburg
Du willst mit Kindern und Jugendlichen arbeiten? Medienpraktische Workshop leiten oder Ferienlager als Betreuer*in begleiten? Unsere Media-Scout-Juleica vermittelt dir die notwendigen Skills und qualifiziert dich zum Erwerb der Jugendleiter*innencard.
vom 6. bis 8. September in Niederndodeleben
Du hast Lust auf Projekte mit Kindern und Jugendlichen? Du hast eine coole Idee für einen Workshop mit Medienbezug und möchtest ihn umsetzen? Dann sind die Bildungsbasteltage von fjp>media genau das Richtige für dich!
Sei dabei! Jeden ersten Mittwoch im Monat treffen wir online interessante Menschen aus der Medienwelt, schauen auf aktuelle Herausforderungen und Wege in Medien-Berufe.
Mit Juliane Jesse, Redakteurin und Workshop-Referentin. Weiterlesen
18.11.2022, Intercity-Hotel Magdeburg
Teilnahmebeitrag: 10 Euro
Für Kinder und Jugendliche gehört die Digitalität zum täglichen Leben. Freunde treffen, Spaß haben, Neues lernen oder die eigene Identität finden, funktioniert für „Digital Natives“ ganz selbstverständlich ebenso online wie offline.
Die Digitalität stellt damit auch die Jugendarbeit vor die Herausforderung, moderne Methoden und Konzepte zu finden. Ihre Aufgabe ist es, junge Menschen bei den notwendigen Kompetenzen für einen selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen und gleichzeitig Risiken im Blick zu haben. Fachkräfte müssen die Bedeutung von Medien für Partizipation und Engagement erkennen und bestehende pädagogische Ansätze entsprechend erweitern.
Aber digitale Jugendarbeit bedeutet oft einen Mehraufwand an Zeit,
benötigt Ressourcen und Kompetenzen, die bisher nicht oder wenig vorhanden sind. Bewahrpädagogische Vorbehalte müssen diskutiert, technische Zusammenhänge erläutert und rechtliche Unsicherheiten geklärt werden. Längst nicht alle Fachkräfte sind mit medienpädagogischen Aspekten ausreichend vertraut und können sie nachhaltig in ihre Praxis integrieren. Neben der Technik sind daher auch lebensweltorientierte und praxisnahe Qualifikation und Vernetzung der Pädagog*innen sowie Beteiligung junger Menschen zentrale Voraussetzungen.
Auf dem Fachtag können sich Fachkräfte und Entscheidungsträger*innen zu Konzepten, Fortbildung, Vernetzung und Partizipation informieren und austauschen und auch mit jungen Menschen ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung wird dokumentiert, um Bedarfe und Gelingensparameter in der Jugendarbeit für die Praxis, aber auch Politik und Verwaltung zu formulieren.
Einladung zum Fachtag als PDF-Datei
In Kooperation mit
Die Sommerferien stehen vor der Tür und du hast Lust, dich im Drohnenfliegen zu probieren? Du bist mindestens 12 Jahre alt und wolltest schon immer mal im Heu übernachten?
Dann kommt dieses Ferienangebot genau richtig für dich: fjp>media, der Verband junger Medienmacher*innen Sachsen-Anhalt, veranstaltet vom 1. bis 5. August 2022 einen fünftägigen Drohnenworkshop für Einsteiger*innen in Buch bei Tangermünde. Weiterlesen
Mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro überraschte Ina Kadlubietz von der Humanas-Stiftung heute das Team des Medientreffs zone! in Magdeburg. Die gemeinnützige Stiftung fördert Kinder und Jugendliche mit den Schwerpunkten „Gesundheit stärken“ und „Talente entfalten“. Helen Isensee nahm als Freiwillige in der Magdeburger Einrichtung den symbolischen Spendenscheck entgegen.
„Wir freuen uns sehr! Mit der Spende können wir unsere medienpädagogische Arbeit noch verbessern“, betonte Helen. Der Medientreff zone! gehört zum Jugendverband fjp>media und bietet für Heranwachsende zahlreiche Medienprojekte zu sozialen Netzwerken, Gaming und aktiver Mediengestaltung. Gleichzeitig unterstützt er pädagogische Fachkräfte und Eltern bei der Prävention von Cybermobbing, exzessiver Mediennutzung oder anderen Gefährdungen im Netz.