Archiv der Kategorie: Allgemein

Juleica mit Medienschwerpunkt

vom 6. bis 10. Februar 2023 in Magdeburg

Du willst selbst mal ein Seminar leiten, Teamer*in bei einem Workshop sein oder im Ferienlager arbeiten? Bei der Juleica-Ausbildung bekommst du das nötige Rüstzeug und qualifizierst dich zum Erwerb der Jugendleiter*innencard. Gemeinsam mit Anderen planst du deine eigene Veranstaltung und lernst wichtige Methoden für die Umsetzung kennen. Dazu gehören auch konzeptionelle Arbeit, Gruppenprozesse, rechtliche Grundlagen, Jugendschutz und Finanzierung. In einer Exkursion lernst du verschiedene Einsatzstellen von Jugendleiter*innen kennen und sprichst mit Praktiker*innen vor Ort. Und weil fjp>media ein Jugendmedienverband ist, legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf mediale Arbeit. Wir zeigen dir, wie du coole Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen umsetzen kannst und welche Medientrends bei Kindern und Jugendliche gerade heiß diskutiert werden.

Weiterlesen

Spende für den Medientreff zone!

Mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro überraschte Ina Kadlubietz von der Humanas-Stiftung heute das Team des Medientreffs zone! in Magdeburg. Die gemeinnützige Stiftung fördert Kinder und Jugendliche mit den Schwerpunkten „Gesundheit stärken“ und „Talente entfalten“. Helen Isensee nahm als Freiwillige in der Magdeburger Einrichtung den symbolischen Spendenscheck entgegen.

„Wir freuen uns sehr! Mit der Spende können wir unsere medienpädagogische Arbeit noch verbessern“, betonte Helen. Der Medientreff zone! gehört zum Jugendverband fjp>media und bietet für Heranwachsende zahlreiche Medienprojekte zu sozialen Netzwerken, Gaming und aktiver Mediengestaltung. Gleichzeitig unterstützt er pädagogische Fachkräfte und Eltern bei der Prävention von Cybermobbing, exzessiver Mediennutzung oder anderen Gefährdungen im Netz.

Schülerzeitungswochenende mit Jugendpresseball 2021

vom 26. bis 28. November 2021 in Magdeburg

Schnapp dir deine Schülerzeitungskolleg*innen und mach dich auf in die Landeshauptstadt! Vom 26. bis 28. November wollen wir mit dir ein spannendes Wochenende rund ums Thema Schülerzeitung verbringen.

Dich erwarten spannende Inputs und ein rauschender Ball!

Hier kannst du dich ein ganzes Wochenende lang mit anderen Redakteur*innen deines Alters austauschen, von erfahrenen Medienmachenden lernen und deine Skills in Interviewführung, journalistischer Recherche und Fotografie ausbauen.

Am Samstag wird Heike Groll, die seit 2013 Mitglied der Chefredaktion in der Tageszeitung „Volksstimme“ ist, vor Ort sein. Du wolltest schon immer wissen, was Lokaljournalist*innen so den ganzen Tag machen und wie sie arbeiten? Hier hast du die einmalige Chance dazu, jemanden mit fast 30 Jahren Erfahrung zu fragen!

Der Höhepunkt wird die Preisverleihung der begehrten „Goldenen Feder“ auf dem Jugendpresseball im Alten Theater Magdeburg sein. Auf dem Ball zeichnen wir die besten Nachwuchsjournalist*innen und Schülerzeitungen des Landes mit der „Goldenen Feder“ aus.

Worauf wartest du noch? Melde dich jetzt hier an.

Dich erwarten 3 Tage mit fantastischem Programm sowie Verpflegung und Unterkunft inklusive! Also pack fix deine Siebensachen und komm‘ zu uns nach Magdeburg.

Das Wichtigste im Überblick:

  • 26. bis 28. November 2021
  • in Magdeburg
  • 5 Euro Teilnehmendenbeitrag
  • Besuch des Jugendpresseballs inklusive
  • Unterkunft und Verpflegung inklusive

Noch Fragen?

Ruf uns unter 0361/503 76 37 an oder schreib eine E-Mail an szkampagne@fjp-media.de

Diese Veranstaltung wird gefördert durch:

Stellenausschreibung Leiter*in Verwaltung

fjp>media, der Verband junger Medienmacher*innen in Sachsen-Anhalt sucht für die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz in Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e

Leiter*in Verwaltung

fjp>media vereint als Fachverband professionelle Kompetenz im Bereich der Jugendarbeit unter dem Aspekt des Jugendschutzes und grundlegende Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf Leitungs- wie auf Angebotsebene. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt und arbeitet im Bereich des erzieherischen Jugendschutzes insbesondere zu den Schwerpunkten Gewaltprävention, weltanschauliche Radikalisierung und Jugendmedienschutz. Sie bietet landesweit Information, Beratung und Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Fachkräfte an.

Aufgabenschwerpunkte

  • Buchhaltung (Prüfung der Belege, Festlegung der ordnungsgemäßen Kostenzuordnung, Prüfung und Bestätigung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit, Führung der Handkasse und der Konten inklusive Ein- bzw. Auszahlung, Buchung aller Einnahmen und Ausgaben, Ablage und Verwaltung der Belege)
  • Haushaltsführung (Aufstellung der Unterlagen für die Haushaltsplanung, mittelfristige Finanzplanung, Erstellung von Kosten- und Finanzierungsplänen und Fördermittelanträgen, Prüfung und Kontrolle von Zuwendungsbescheiden, Preisrecherche und Einholen von Angeboten, Überwachung bestehender Verträge, Rechnungslegung, Überwachung der Zahlungseingänge und Mahnwesen, Kommunikation mit den Zuwendungsgeber*innen, Überwachung der Einnahmen, Erstellung von Budgetübersichten, Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen, Ermittlung des Jahresabschlusses, Kontrolle und Bearbeitung der Verwendungsnachweisprüfungen, Vorbereiten von Prüfungen, Verwaltung von Investitionen und Abschreibungen, Spendenmanagement)
  • Personalverwaltung (fachliche Anleitung und Fachaufsicht über Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Führung der Personalakten, Bearbeitung von Neueinstellung und Tätigkeitsende inklusive Einweisung und Anleitung, Überprüfung der Gehaltsprognosen und -abrechnungen, Bearbeitung der Kosten- und Auslagenerstattungen)
  • Büroleitung und -organisation (Materialverwaltung und Materialbeschaffung, Einkauf und Verwaltung von Literatur, Pflege von Inventar- und Abschreibelisten, Empfang und Weiterleitung des Publikumverkehrs, Organisation der Schriftgut- und Datenablage, Erledigung von allgemeiner Korrespondenz, Aufbau und Pflege der Adressverteiler, Postverwaltung)
  • Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit (Raum- und Cateringanfragen, Erstellung und Versand von Einladungen und Informationsmaterialien, Aktualisierung von Informationen auf der Webseite, Organisation von Anmeldungen und Teilnehmendenkommunikation sowie Veranstaltungsmaterial, Lektorat von Publikationen)

Anforderungen

  • einschlägiger berufsqualifizierender Verwaltungs- oder kaufmännischer Abschluss oder gleichwertige Qualifikation
  • Erfahrung in der Vereins- und Unternehmensbuchhaltung, der Finanzverwaltung sowie der Bewirtschaftung von Fördermitteln
  • Erfahrungen in Büroorganisation, Verwaltungstätigkeit und Veranstaltungsorganisation
  • gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Office-Anwendungen, Open-Source, Datenbanken usw.) und im Umgang mit modernen Bürokommunikationssystemen
  • sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit
  • hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Kenntnisse relevanter Rechtsvorschriften, insbesondere im Zuwendungsrecht
  • hohes Maß an Belastbarkeit und Eigenständigkeit sowie Zuverlässigkeit
  • möglichst Führerschein Klasse B

Wir bieten

  • eine spannende Tätigkeit in einem gesellschaftlich wichtigen, kreativen und abwechslungsreichen Arbeitsfeld mit hohem Gestaltungsspielraum
  • das Mitwirken in einem multiprofessionellen Team und in engagierten Netzwerken
  • umfassende Möglichkeiten zur Qualifikation
  • eine Vergütung nach TV-L, EG 9a, 40 Stunden (vorbehaltlich der Zuwendung) mit tariflichen Urlaubsregelungen

Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail unter Angabe des Zeichens 2021_07_LVW bis zum 31.08.2021 an Olaf Schütte, Geschäftsführer, E-Mail: olaf.schuette@fjp-media.de

Stellenausschreibung Leiter*in Verwaltung

Kollaborative und kooperative Online-Tools für die Bildungsarbeit und die Vernetzung

Damit in Jugendarbeit, Jugendbildung und Jugendverbänden die Organisation, der Informationsaustausch und die Zusammenarbeit trotz Einschränkungen in den sozialen Kontakten nicht auf der Strecke bleiben, helfen digitale Online-Anwendungen.
Viele der hier beschriebenen Tools sind nicht nur kreativ und vielfältig sondern (in ihrer Grundfunktion) kostenfrei. Einige können auf eigenen Servern gehostet werden und sind so besonders sicher im Datenschutz.

Weiterlesen

Schülerzeitungswochenende mit Jugendpresseball

vom 27. bis 29. November 2020 in Magdeburg

Hier kannst du dich mit anderen Redaktionen über Arbeitsweisen austauschen und von erfahrenen Medienmachenden lernen. Deine Karte für den Jugendpresseball ist inklusive.

Auf dem Ball zeichnen wir die besten Nachwuchsjournalist*innen und Schülerzeitungen des Landes mit der „Goldenen Feder“ aus. Bei leckerem Essen und einem spannenden Programm kommst du mit Profi-Journalist*innen und Vertreter*innen aus Politik und Wirtschaft ins Gespräch.

Das Wichtigste im Überblick:

  • 27. bis 29. November 2020
  • in Magdeburg
  • Besuch des Jugendpresseballs inklusive
  • 10 Euro Teilnehmendenbeitrag
  • mit fjp>media-Gutschein 5 Euro
  • Unterkunft und Verpflegung inklusive

Anmeldung hier