Ihr wollt auf Instagram erfolgreich werden? Ihr fragt euch, warum nur so wenige eure Beiträge schauen? Dann seid ihr genau richtig in unserem Instagram-Workshop. Dort lernt ihr kleine Tricks und Hacks, wie ihr euer Instagram-Game deutlich verbessert.
Archiv der Kategorie: vergangene veranstaltungen
Das Schülerzeitungscafé – Sei mit dabei!
NEU! am 02. Juni 2021 von 15 bis 17 Uhr als Online-Workshop
Schülerzeitung? Das macht am meisten Spaß, wenn man es gemeinsam macht. Aber gerade jetzt in der Corona-Pandemie häufen sich die Probleme, findest du. Die Zeitung bleibt liegen, weil viele Schüler*innen im Distanzunterricht lernen. Von den Jüngeren hat niemand Interesse an der Redaktion und es ist schwierig, Redaktionssitzungen online zu planen. Oder die Luft ist gerade raus wegen der Corona-Pandemie.
Das kommt dir bekannt vor?
Dann melde dich jetzt hier an. Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei.
Grundlagen der Fotografie

Fotos mit dem Handy oder der Kamera machen ist heuzutage ziemlich einfach. Richtig gute Fotos zu machen ist dagegen schon schwerer. (Quelle: Pixabay.com)
NEU! am 12. und 14.04.2021 von 16 bis 19 Uhr (online)
Dir macht es Spaß, Fotos mit deinem Smartphone oder deiner Kamera zu machen? Du willst mehr darüber wissen, wie deine Fotos noch besser aussehen können? Grundlegende Tipps und Techniken dazu kannst du in diesem Workshop lernen!
Du erfährst, welche Techniken du beim Fotografieren einsetzen kannst, um ein Foto noch besser aussehen zu lassen!
Interesse? Melde dich jetzt hier an!
Fotografie als journalistisches Medium

Mithilfe einer Kamera Geschichten erzählen – aber wie? (Fotograf: Marco Verch, CC BY 2.0 DE, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/, gefunden auf ccnull.de)
am 06. April 2021 von 16 bis 19 Uhr (online)
Jedes Jahr werden in den World Press Photo Awards die besten Pressefotos des Jahres gekürt. Journalist*innen aus aller Welt nehmen an dem Wettbewerb teil. Eine Auszeichnung ist sehr begehrt. Doch was macht diese Fotos eigentlich so besonders?
Dich interessiert, wie es Fotojournalist*innen gelingt, mithilfe ihrer Kamera die Realität einzufangen? Dann bist du bei diesem Online-Workshop genau richtig.
Melde dich jetzt hier an!
How to: WordPress für die Schüler*innenzeitung
am 07. April 2021 von 16 bis 19 Uhr (online)
Schüler*innenzeitung im Internet? Geht das? Funktioniert das? Was ist WordPress überhaupt und wie kann meine Zeitung davon profitieren? Wenn du dir diese Fragen stellst, bist du bei diesem Online-Workshop an der richtigen Adresse.
In zwei Stunden zur perfekten WordPress-Seite für deine Schüler*innenzeitung? Let’s go!
Melde dich jetzt hier an!
Weiterlesen
Werde Teil der Jugendredaktion von fjp>media!

Warum wählen wir? Find’s raus – in der Jugendredaktion von fjp>media! (Fotografin: Ulrike Leone, ulleo auf pixabay.com)
Bringe deine Stimme ein – zur Landtagswahl und darüber hinaus!
Der Bus kommt in deinem Dorf nur zweimal pro Tag? Dein Lieblingsort musste während der Corona-Pandemie einfach dicht machen? Du hast Angst um deinen Abschluss, weil deine Schule nur Arbeitsblätter schickt und keinen digitalen Unterricht anbieten kann? Seit dem Anschlag 2019 auf die Synagoge in Halle (Saale) fühlst du dich hier nicht mehr so sicher?
Du erkennst dich wieder? Dann komm in die Jugendredaktion von fjp>media!
Zur Landtagswahl stellen wir eine Redaktion aus jungen Menschen auf die Beine. Für alle, die etwas zu sagen haben: Zur großen und kleinen Politik, zu ihrem Dorf, ihrer Stadt, zu ihrem Bundesland. Egal ob Bus- und Bahnverkehr, Schule und Ausbildung, Liebe und Freundschaft, Freizeitorte, Corona-Regeln oder Sicherheit vor der eigenen Haustür: Du kannst hier das loswerden, was dich bewegt.
Melde Dich jetzt hier an.
Bring deine Ideen auf den Bildschirm: Anleitung zum YouTube Videos machen
am 22. und 24. März 2021 als Online-Workshop (jeweils von 16 bis 19 Uhr)
Du verbringst viel Zeit auf YouTube und würdest gerne auch mal ein Video drehen? Du stehst aber noch ganz am Anfang und weiß nicht, wo du eigentlich anfangen sollst? Dann haben wir einen Tipp für dich.
Lerne ganz einfach, wie du ein YouTube-Video planst, abdrehst und bearbeitest!
Online-Schülerzeitung (Online-Workshop)
vom 26. bis 28. Februar 2021 als Online-Workshop
Die Corona-Pandemie hat einiges durcheinander gebracht. Kinos, Stadien und vieles mehr musste schließen. Aber vor allem die Schulen sind von den Einschränkungen betroffen – und mit ihnen die Schülerzeitungen. Ihr wollt als Redaktion aber den Draht zu euren Mitschüler*innen nicht verlieren, selbst wenn die Schule zu ist? Dann haben wir dafür einen Vorschlag: Schon mal über eine Online-Schülerzeitung nachgedacht?
Wir wollen euch dabei unterstützen, eure Schülerzeitung digital umzusetzen.
Poetry-Slam
am 20. September in Magdeburg
Hast du etwas, was du schon immer mal sagen wolltest, aber einfach nicht wusstest wie? Dann probiere es doch mal mit Poetry Slam!
Poetry Slam ist ein Weg um sich auf poetische Weise aktiv für oder gegen etwas auszudrücken. Wir widmen uns einen ganzen Tag der Entstehung und der Präsentation deines Textes. Versuch es doch selbst einmal !
Das Wichtigste im Überblick:
- am 20. September 2020
- im Medientreff zone!
- kostenfrei
- Verpflegung inklusive
- gefördert durch:
Brickfilm selber machen
am 20. und 21. August 2020
Brick- was? Ein Brickfilm ist ein Stop-Motion-Film erstellt mit den bekannten bunten Plastebausteinen. Wolltet ihr schon immer mal diesen kleinen Figuren das Leben einhauchen und sie zum Laufen bringen? Dann seid ihr beim Brickfilm-Workshop am 20. und 21. August im Soziokulturellen Zentrum der Jugendwerke Rolandmühle gGmbH richtig. Lernt ein Storyboard zu bauen und euren eigenen Stop-Motion-Film zu drehen und zu schneiden!
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt, daher meldet euch schnell an unter info@fjp-media.de
Das wichtigste auf einen Blick:
- 20. und 21. August 2020 ab 10 Uhr
- im Soziokulturellen Zentrum der Jugendwerke Rolandmühle gGmbH
- kostenfrei
- Essen und Trinken inklusive
- bitte denk an deine Maske
- gefördert durch: