Schülermediencamp: Journalismus im Brennpunkt

Vom 16.05. – 18.05.2025 in Dessau

In einer Zeit, in der Nachrichten in Sekundenschnelle um die Welt gehen und Gerüchte ebenso schnell kursieren wie verifizierte Fakten – wie es beim Anschlag in Magdeburg zu beobachten war – ist es wichtiger denn je, als junger Journalist Verantwortung zu übernehmen. Wir laden medieninteressierte Jugendliche und engagierte Mitglieder von Jugendmedien (z. B. Schülerzeitungen) ab 14 Jahren zu unserem praxisorientierten Wochenendseminar ein.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt

Weiterlesen

Verbandstreffen vom 28.02. bis 02.03.2025 in Magdeburg


Die letzten Jahre waren herausfordernd und haben unseren Mitgliederkontakt ziemlich ausgebremst. Außerdem gab es im Verband eine Menge Probleme, die unsere Pläne durcheinanderwirbelten.

Wir wissen, dass vieles eingeschlafen und nicht mehr so lebendig ist. Das wollen wir jetzt ändern. Dafür brauchen wir genau dich! Bring deine Ideen ein und hilf uns, fjp>media neu zu erfinden. Zusammen können wir neu starten. Mit deiner Energie und deinen frischen Ideen bestimmen wir, wohin die Reise geht. Weiterlesen

Exkursion zur Leipziger Buchmesse

Vom 26. März bis 29. März 2025

Lesen, Schreiben, Bücher und Medien sind genau dein Ding? Du willst dich kritisch und journalistisch damit beschäftigen? Dann komm mit auf unsere Medienexkursion zur Leipziger Buchmesse. Dort lernen wir Autor*innen und Verlage kennen, gewinnen Einblicke in die Branche und setzen uns mit Trends wie Booktok und KI auseinander.

Weiterlesen

Media-Scout-Juleica

Vom 20. bis 24. Oktober in Niederndodeleben

Du willst mit Kindern und Jugendlichen arbeiten? Medienpraktische Workshop leiten oder Ferienlager als Betreuer*in begleiten? Unsere Media-Scout-Juleica vermittelt dir die notwendigen Skills und qualifiziert dich zum Erwerb der Jugendleiter*innencard.

Weiterlesen

So geht es weiter mit der Servicestelle Kinder- und Jugendschutz

Nach langem Ringen haben wir uns auf die europaweite Ausschreibung des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes beworben. Das war keine leichte Entscheidung. Wir haben – auch im Team – diskutiert, ob wir in einem Klima arbeiten wollen, in dem wir nicht willkommen sind und unsere Arbeit nicht wertgeschätzt wird. Wir haben uns gefragt, ob wir mit jemandem zusammenarbeiten können, der die Servicestelle und fjp>media offensichtlich nicht mehr als Partner haben will.

Auch wenn wir das Vorgehen des Landes mit der Ausschreibung nach wie vor für falsch halten, wollen wir den Kindern und Jugendlichen, ihren Eltern und den Fachkräften im Land weiterhin zur Seite stehen. Deshalb hat der Vorstand des Verbandes beschlossen, dass wir uns an der Ausschreibung beteiligen. Nicht weil, sondern trotz dieses fragwürdigen Verfahrens.

Nach der Bewerbung im Mai dauerte es lange drei Monate bis zur Vergabe. Danach mussten noch umfangreiche rechtliche Fragen geklärt werden. In dieser Zeit der doppelten Unsicherheit gab es leider und verständlicherweise Kolleg*innen, die unter diesen Bedingungen nicht mehr im Auftrag des Ministeriums arbeiten wollten. Das Team hat sich dezimiert.

Aber – und das ist die gute Nachricht – haben wir den Zuschlag bekommen und schlussendlich Mitte November den Vertrag für die Aufgaben des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes unterschrieben. Unter neuen Bedingungen können wir daher auch ab 2025 für Heranwachsende, Fachkräfte und Eltern da sein.

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen bedanken, die uns auf diesem Weg begleitet haben. Der große Zuspruch, die vielfältige Solidarität und die guten Wünsche für unsere Arbeit haben uns sehr geholfen, durchzuhalten und weiter zu kämpfen.

Jetzt blicken wir optimistisch in die Zukunft und freuen uns, mit Ihnen und euch auch zukünftig für eine guten Kinder- und Jugendschutz zu wirken.