Spende für den Medientreff zone!

Mit einer Spende in Höhe von 1.500 Euro überraschte Ina Kadlubietz von der Humanas-Stiftung heute das Team des Medientreffs zone! in Magdeburg. Die gemeinnützige Stiftung fördert Kinder und Jugendliche mit den Schwerpunkten „Gesundheit stärken“ und „Talente entfalten“. Helen Isensee nahm als Freiwillige in der Magdeburger Einrichtung den symbolischen Spendenscheck entgegen.

„Wir freuen uns sehr! Mit der Spende können wir unsere medienpädagogische Arbeit noch verbessern“, betonte Helen. Der Medientreff zone! gehört zum Jugendverband fjp>media und bietet für Heranwachsende zahlreiche Medienprojekte zu sozialen Netzwerken, Gaming und aktiver Mediengestaltung. Gleichzeitig unterstützt er pädagogische Fachkräfte und Eltern bei der Prävention von Cybermobbing, exzessiver Mediennutzung oder anderen Gefährdungen im Netz.

Schülerzeitungswochenende mit Jugendpresseball 2021

vom 26. bis 28. November 2021 in Magdeburg

Schnapp dir deine Schülerzeitungskolleg*innen und mach dich auf in die Landeshauptstadt! Vom 26. bis 28. November wollen wir mit dir ein spannendes Wochenende rund ums Thema Schülerzeitung verbringen.

Dich erwarten spannende Inputs und ein rauschender Ball!

Hier kannst du dich ein ganzes Wochenende lang mit anderen Redakteur*innen deines Alters austauschen, von erfahrenen Medienmachenden lernen und deine Skills in Interviewführung, journalistischer Recherche und Fotografie ausbauen.

Am Samstag wird Heike Groll, die seit 2013 Mitglied der Chefredaktion in der Tageszeitung „Volksstimme“ ist, vor Ort sein. Du wolltest schon immer wissen, was Lokaljournalist*innen so den ganzen Tag machen und wie sie arbeiten? Hier hast du die einmalige Chance dazu, jemanden mit fast 30 Jahren Erfahrung zu fragen!

Der Höhepunkt wird die Preisverleihung der begehrten „Goldenen Feder“ auf dem Jugendpresseball im Alten Theater Magdeburg sein. Auf dem Ball zeichnen wir die besten Nachwuchsjournalist*innen und Schülerzeitungen des Landes mit der „Goldenen Feder“ aus.

Worauf wartest du noch? Melde dich jetzt hier an.

Dich erwarten 3 Tage mit fantastischem Programm sowie Verpflegung und Unterkunft inklusive! Also pack fix deine Siebensachen und komm‘ zu uns nach Magdeburg.

Das Wichtigste im Überblick:

  • 26. bis 28. November 2021
  • in Magdeburg
  • 5 Euro Teilnehmendenbeitrag
  • Besuch des Jugendpresseballs inklusive
  • Unterkunft und Verpflegung inklusive

Noch Fragen?

Ruf uns unter 0361/503 76 37 an oder schreib eine E-Mail an szkampagne@fjp-media.de

Diese Veranstaltung wird gefördert durch:

Stellenausschreibung Leiter*in Verwaltung

fjp>media, der Verband junger Medienmacher*innen in Sachsen-Anhalt sucht für die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz in Magdeburg zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein/e

Leiter*in Verwaltung

fjp>media vereint als Fachverband professionelle Kompetenz im Bereich der Jugendarbeit unter dem Aspekt des Jugendschutzes und grundlegende Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf Leitungs- wie auf Angebotsebene. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz ist gefördert durch das Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration Sachsen-Anhalt und arbeitet im Bereich des erzieherischen Jugendschutzes insbesondere zu den Schwerpunkten Gewaltprävention, weltanschauliche Radikalisierung und Jugendmedienschutz. Sie bietet landesweit Information, Beratung und Bildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Familien sowie Fachkräfte an.

Aufgabenschwerpunkte

  • Buchhaltung (Prüfung der Belege, Festlegung der ordnungsgemäßen Kostenzuordnung, Prüfung und Bestätigung der sachlichen und rechnerischen Richtigkeit, Führung der Handkasse und der Konten inklusive Ein- bzw. Auszahlung, Buchung aller Einnahmen und Ausgaben, Ablage und Verwaltung der Belege)
  • Haushaltsführung (Aufstellung der Unterlagen für die Haushaltsplanung, mittelfristige Finanzplanung, Erstellung von Kosten- und Finanzierungsplänen und Fördermittelanträgen, Prüfung und Kontrolle von Zuwendungsbescheiden, Preisrecherche und Einholen von Angeboten, Überwachung bestehender Verträge, Rechnungslegung, Überwachung der Zahlungseingänge und Mahnwesen, Kommunikation mit den Zuwendungsgeber*innen, Überwachung der Einnahmen, Erstellung von Budgetübersichten, Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen, Ermittlung des Jahresabschlusses, Kontrolle und Bearbeitung der Verwendungsnachweisprüfungen, Vorbereiten von Prüfungen, Verwaltung von Investitionen und Abschreibungen, Spendenmanagement)
  • Personalverwaltung (fachliche Anleitung und Fachaufsicht über Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Führung der Personalakten, Bearbeitung von Neueinstellung und Tätigkeitsende inklusive Einweisung und Anleitung, Überprüfung der Gehaltsprognosen und -abrechnungen, Bearbeitung der Kosten- und Auslagenerstattungen)
  • Büroleitung und -organisation (Materialverwaltung und Materialbeschaffung, Einkauf und Verwaltung von Literatur, Pflege von Inventar- und Abschreibelisten, Empfang und Weiterleitung des Publikumverkehrs, Organisation der Schriftgut- und Datenablage, Erledigung von allgemeiner Korrespondenz, Aufbau und Pflege der Adressverteiler, Postverwaltung)
  • Veranstaltungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit (Raum- und Cateringanfragen, Erstellung und Versand von Einladungen und Informationsmaterialien, Aktualisierung von Informationen auf der Webseite, Organisation von Anmeldungen und Teilnehmendenkommunikation sowie Veranstaltungsmaterial, Lektorat von Publikationen)

Anforderungen

  • einschlägiger berufsqualifizierender Verwaltungs- oder kaufmännischer Abschluss oder gleichwertige Qualifikation
  • Erfahrung in der Vereins- und Unternehmensbuchhaltung, der Finanzverwaltung sowie der Bewirtschaftung von Fördermitteln
  • Erfahrungen in Büroorganisation, Verwaltungstätigkeit und Veranstaltungsorganisation
  • gute EDV-Kenntnisse (insbesondere Office-Anwendungen, Open-Source, Datenbanken usw.) und im Umgang mit modernen Bürokommunikationssystemen
  • sehr gute schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Organisationsfähigkeit
  • hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen
  • Kenntnisse relevanter Rechtsvorschriften, insbesondere im Zuwendungsrecht
  • hohes Maß an Belastbarkeit und Eigenständigkeit sowie Zuverlässigkeit
  • möglichst Führerschein Klasse B

Wir bieten

  • eine spannende Tätigkeit in einem gesellschaftlich wichtigen, kreativen und abwechslungsreichen Arbeitsfeld mit hohem Gestaltungsspielraum
  • das Mitwirken in einem multiprofessionellen Team und in engagierten Netzwerken
  • umfassende Möglichkeiten zur Qualifikation
  • eine Vergütung nach TV-L, EG 9a, 40 Stunden (vorbehaltlich der Zuwendung) mit tariflichen Urlaubsregelungen

Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen ausschließlich per E-Mail unter Angabe des Zeichens 2021_07_LVW bis zum 31.08.2021 an Olaf Schütte, Geschäftsführer, E-Mail: olaf.schuette@fjp-media.de

Stellenausschreibung Leiter*in Verwaltung

Das Schülerzeitungscafé – Sei mit dabei!

Bild von StockSnap auf Pixabay

NEU! am 02. Juni 2021 von 15 bis 17 Uhr als Online-Workshop

Schülerzeitung? Das macht am meisten Spaß, wenn man es gemeinsam macht. Aber gerade jetzt in der Corona-Pandemie häufen sich die Probleme, findest du. Die Zeitung bleibt liegen, weil viele Schüler*innen im Distanzunterricht lernen. Von den Jüngeren hat niemand Interesse an der Redaktion und es ist schwierig, Redaktionssitzungen online zu planen. Oder die Luft ist gerade raus wegen der Corona-Pandemie.

Das kommt dir bekannt vor?

Dann melde dich jetzt hier an. Die Veranstaltung ist für dich kostenfrei.

Weiterlesen

Grundlagen der Fotografie

Fotos mit dem Handy oder der Kamera machen ist heuzutage ziemlich einfach. Richtig gute Fotos zu machen ist dagegen schon schwerer. (Quelle: Pixabay.com)

NEU! am 12. und 14.04.2021 von 16 bis 19 Uhr (online)

Dir macht es Spaß, Fotos mit deinem Smartphone oder deiner Kamera zu machen? Du willst mehr darüber wissen, wie deine Fotos noch besser aussehen können? Grundlegende Tipps und Techniken dazu kannst du in diesem Workshop lernen!

Du erfährst, welche Techniken du beim Fotografieren einsetzen kannst, um ein Foto noch besser aussehen zu lassen!

Interesse? Melde dich jetzt hier an!

Weiterlesen

Fotografie als journalistisches Medium

Mithilfe einer Kamera Geschichten erzählen – aber wie? (Fotograf: Marco Verch, CC BY 2.0 DE, https://creativecommons.org/licenses/by/2.0/de/, gefunden auf ccnull.de)

am 06. April 2021 von 16 bis 19 Uhr (online)

Jedes Jahr werden in den World Press Photo Awards die besten Pressefotos des Jahres gekürt. Journalist*innen aus aller Welt nehmen an dem Wettbewerb teil. Eine Auszeichnung ist sehr begehrt. Doch was macht diese Fotos eigentlich so besonders?

Dich interessiert, wie es Fotojournalist*innen gelingt, mithilfe ihrer Kamera die Realität einzufangen? Dann bist du bei diesem Online-Workshop genau richtig.

Melde dich jetzt hier an!

Weiterlesen

How to: WordPress für die Schüler*innenzeitung

Fotograf: Marco Verch, Quelle: www.ccnull.de

 am 07. April 2021 von 16 bis 19 Uhr (online)

Schüler*innenzeitung im Internet? Geht das? Funktioniert das? Was ist WordPress überhaupt und wie kann meine Zeitung davon profitieren? Wenn du dir diese Fragen stellst, bist du bei diesem Online-Workshop an der richtigen Adresse.

In zwei Stunden zur perfekten WordPress-Seite für deine Schüler*innenzeitung? Let’s go!

Melde dich jetzt hier an!

Weiterlesen

Werde Teil der Jugendredaktion von fjp>media!

Warum wählen wir? Find’s raus – in der Jugendredaktion von fjp>media! (Fotografin: Ulrike Leone, ulleo auf pixabay.com)

Bringe deine Stimme ein – zur Landtagswahl und darüber hinaus!

Der Bus kommt in deinem Dorf nur zweimal pro Tag? Dein Lieblingsort musste während der Corona-Pandemie einfach dicht machen? Du hast Angst um deinen Abschluss, weil deine Schule nur Arbeitsblätter schickt und keinen digitalen Unterricht anbieten kann? Seit dem Anschlag 2019 auf die Synagoge in Halle (Saale) fühlst du dich hier nicht mehr so sicher?

Du erkennst dich wieder? Dann komm in die Jugendredaktion von fjp>media!

Zur Landtagswahl stellen wir eine Redaktion aus jungen Menschen auf die Beine. Für alle, die etwas zu sagen haben: Zur großen und kleinen Politik, zu ihrem Dorf, ihrer Stadt, zu ihrem Bundesland. Egal ob Bus- und Bahnverkehr, Schule und Ausbildung, Liebe und Freundschaft, Freizeitorte, Corona-Regeln oder Sicherheit vor der eigenen Haustür: Du kannst hier das loswerden, was dich bewegt.

Melde Dich jetzt hier an.

Weiterlesen