Am letzten Wochenende vor den Sommerferien lädt der Medientreff zone! in Magdeburg wieder zu den Kindermedientagen ein. Hier haben Kinder und Heranwachsende die Möglichkeit, Medien spielerisch zu erfahren.
Poetry Slam Wochenendworkshop
am 18. bis 19. März 2023 in Halle
Hast du etwas, was du schon immer mal sagen wolltest, aber einfach nicht wusstest wie? Dann probiere es doch mal mit Poetry Slam!
Vision Schule der Zukunft 2035
Wie soll die Schule mit Pandemie, Krisen und Co. Aussehen?
Rückblick auf die Corona-Pandemie
Als Corona losging, waren wir täglich in der Schule hier in Sachsen-Anhalt. Doch von einem zum anderen Tag war plötzlich alles anders. Kein Unterricht mehr im Klassenzimmer, sondern alles nur noch online. Das klingt im ersten Moment ganz toll, aber die Bedingungen, in denen wir leben, waren auf die ganze Situation nicht vorbereitet. Auf dem Land gab es weiterhin schlechtes Internet, sodass die Verbindung immer abbrach und eine Online-Teilnahme sehr schwierig war.
Trotzdem waren wir am Anfang alle sehr positiv gestimmt. Aber schnell haben wir gemerkt, dass wir kaum noch was vom Unterricht verstehen und auch der Kontakt zu Schulkameraden und Freunden haben wir verloren. Viele Freunde und Mitschüler*innen fühlten sich echt allein und überfordert. Trotzdem haben wir versucht, das Beste daraus zu machen. Die Lehrer haben sich für ihre unterschiedlichen Fähigkeiten ganz große Mühe gegeben, aber unser Schulsystem ist einfach nicht für so eine pandemische Lage vorbereitet.
Erste-Hilfe-Kurs – Sich wagen zu helfen
vom 20. bis 22. September in Magdeburg
Du arbeitest bereits mit Kindern und Jugendlichen zusammen oder hast vor, als Teamer*in bei einem Workshop oder im Ferienlager aktiv zu werden? Dann ist unser Erste-Hilfe-Kurs „Sich wagen zu helfen“ genau das Richtige für dich! Vom 20. bis 22. September 2024 in Magdeburg hast du die Möglichkeit, lebensrettende Sofortmaßnahmen und den Umgang mit alltäglichen Verletzungen gezielt zu lernen. Ob Abschürfung oder Zeckenbiss – wir bereiten dich darauf vor, In jeder Situation sicher und verantwortungsvoll zu handeln.
Zukunftswerkstatt Journalismus
vom 3. bis 5. Mai 2024 in Magdeburg
Der digitale Wandel ist rasant und unmittelbar mit Medien und Medienschaffenden verbunden. Gemeinsam mit Schülerzeitungsredakteur*innen wollen wir erkunden, welche Bedeutung der Journalismus im Zeitalter der Digitalität im Lokalen, unserem Nahbereich, hat.
Zukunftswerkstatt Journalismus: Visionen für einen Journalismus von und für junge Menschen
Zum internationalen Tag der Pressefreiheit am 03. Mai 2024 kamen in Magdeburg 23 medieninteressierte Jugendliche, darunter viele Schülerzeitungsredakteur*innen, aus Sachsen-Anhalt zusammen, um sich mit der Gegenwart und Zukunft des Journalismus auseinanderzusetzen. Was erwarten junge Menschen vom Journalismus? Wird er auch in Zukunft wichtig bleiben? Weiterlesen
Juleica mit Medienschwerpunkt
Du willst selbst mal ein Seminar leiten, Teamer*in bei einem Workshop sein oder im Ferienlager arbeiten? Bei der Juleica-Ausbildung bekommst du das nötige Rüstzeug und qualifizierst dich zum Erwerb der Jugendleiter*innencard. Gemeinsam mit Anderen planst du deine eigene Veranstaltung und lernst wichtige Methoden für die Umsetzung kennen. Dazu gehören auch konzeptionelle Arbeit, Gruppenprozesse, rechtliche Grundlagen, Jugendschutz und Finanzierung. In einer Exkursion lernst du verschiedene Einsatzstellen von Jugendleiter*innen kennen und sprichst mit Praktiker*innen vor Ort. Und weil fjp>media ein Jugendmedienverband ist, legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf mediale Arbeit. Wir zeigen dir, wie du coole Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen umsetzen kannst und welche Medientrends bei Kindern und Jugendliche gerade heiß diskutiert werden.
Jung und Digital – Fachtag digitale Jugendarbeit
18.11.2022, Intercity-Hotel Magdeburg
Teilnahmebeitrag: 10 Euro
Für Kinder und Jugendliche gehört die Digitalität zum täglichen Leben. Freunde treffen, Spaß haben, Neues lernen oder die eigene Identität finden, funktioniert für „Digital Natives“ ganz selbstverständlich ebenso online wie offline.
Die Digitalität stellt damit auch die Jugendarbeit vor die Herausforderung, moderne Methoden und Konzepte zu finden. Ihre Aufgabe ist es, junge Menschen bei den notwendigen Kompetenzen für einen selbstbestimmten Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen und gleichzeitig Risiken im Blick zu haben. Fachkräfte müssen die Bedeutung von Medien für Partizipation und Engagement erkennen und bestehende pädagogische Ansätze entsprechend erweitern.
Aber digitale Jugendarbeit bedeutet oft einen Mehraufwand an Zeit,
benötigt Ressourcen und Kompetenzen, die bisher nicht oder wenig vorhanden sind. Bewahrpädagogische Vorbehalte müssen diskutiert, technische Zusammenhänge erläutert und rechtliche Unsicherheiten geklärt werden. Längst nicht alle Fachkräfte sind mit medienpädagogischen Aspekten ausreichend vertraut und können sie nachhaltig in ihre Praxis integrieren. Neben der Technik sind daher auch lebensweltorientierte und praxisnahe Qualifikation und Vernetzung der Pädagog*innen sowie Beteiligung junger Menschen zentrale Voraussetzungen.
Auf dem Fachtag können sich Fachkräfte und Entscheidungsträger*innen zu Konzepten, Fortbildung, Vernetzung und Partizipation informieren und austauschen und auch mit jungen Menschen ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung wird dokumentiert, um Bedarfe und Gelingensparameter in der Jugendarbeit für die Praxis, aber auch Politik und Verwaltung zu formulieren.
Ablauf
Einladung zum Fachtag als PDF-Datei
In Kooperation mit
Schülerzeitungswochenende mit Jugendpresseball 2022
vom 25. bis 27. November 2022 in Magdeburg
Schnapp dir deine Schülerzeitungskolleg*innen und komme nach Magdeburg!
Vom 25. bis 27. November wollen wir mit dir ein spannendes Wochenende rund ums Thema Schülerzeitung verbringen.
Weiterlesen
Bildungsbasteltag am 10.09.2022 in Magdeburg
Du hast Lust auf ein Projekt mit Kindern und Jugendlichen? Du hast eine coole Idee für einen Workshop und möchtest ihn umsetzen?
Dann sind die Bildungsbasteltage von fjp>media genau das Richtige für dich! Schnapp deine Sachen und erfahre, wie du dein Projekt planst, bewirbst und Hürden erfolgreich meisterst! Weiterlesen